2015

Winterschulung – 20.02.2015

Am 20.02.2015 fand im FF Haus Unterretzbach die Winterschulung des UA Retzbach statt. In Kleingruppen wurden allgemeine Fragen aus dem Feuerwehrwesen sowie aus den Sachgebieten Technische Hilfeleistung und Atemschutz bearbeitet und so eine Auffrischung des Basiswissens erzielt.

Übung – 28.03.2015

Die erste Übung des Jahres wurde als Gruppenübung abgehalten:
Die Atemschutzgeräteträger übten in der Fahrzeughalle die Suche nach vermissten Personen mithilfe der Wandtechnik. Als Erschwernis wurden die Masken verklebt, sodass man kaum etwas sehen konnte.
Übungsannahme für die anderen beiden Gruppen war eine Brandbekämpfung mittels 2 C-Rohren.

Als Wasserentnahmestellte diente der Landbach, aus dem die TS mit 2 Unterwasserpumpen gespeist wurde.

Übung – 18.04.2015

Nachdem wir in den letzten Jahren einige Male zu Einsätzen in Kleinhöflein alarmiert worden waren, wurde nun eine gemeinsame Übung abgehalten, um die Zusammen-arbeit zu verbessern.
Übungsannahme war ein Brand in der „Gemeindehalle“ mit einer vermissten Person, diese wurde von zwei Atemschutztrupps gesucht und aus dem gefährdeten Objekt gebracht. Die Brandbekämpfung und Schutz von Nachbargebäuden wurde von drei Seiten durchgeführt. Die FF Unterretzbach agierte von der Bahnstraße aus sowie von der Dorfstraße und nutzte den Landbach als Wasserentnahmestelle. Die FF Kleinhöflein war in der Herrengasse aufgestellt und arbeitete vom Garten des benachbarten Grundstücks aus.

KHD Übung in Platt – 16.05.2015

Die FF Unterretzbach beteiligte sich an der KHD-Zugsübung in Platt mit dem LF-W sowie 5 Mann. Ziel der Übung war Löschwasserförderung über längere Strecken.

Unterabschnittsübung in Retzbach – 16.05.2015

Die FF Unterretzbach wurde von OBI Viktor Koska über Funk zur UA-Übung bei der „Waldschenke“ alarmiert. Dort angekommen musste ein AS Trupp eine vermisste Person aus dem vernebelten Gebäude retten. Die KLF-Gruppe musste einen Löschangriff durchführen, wobei einer der beiden Teiche als Wasserentnahmestelle diente. Zusätzlich musste noch ein überhängender Baum umgeschnitten werden. Übungsbeobachter HBI Christian Hochreiner und HBI Edwin Neubauer waren mit dem Verlauf der Übung zufrieden und hoben die Übungsbeteiligung positiv hervor – 34 Personen (24 FF URB + 10 FF RB).

Technische Übung in Retz – 07.08.2015

Am 07.08.2015 nahm die FF Unterretzbach mit einer Gruppe an einer Technischen Übung in Retz teil. Übungsannahme war, dass eine Person auf dem Gelände der Firma cemex in einen Schacht gestürzt war und aus dieser Notlage befreit werden musste. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Unfall im etwa 25 m hohen Mischturm passiert war. Somit mussten alle Gerätschaften über eine Treppe nach oben gebracht werden. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Retz und den Kräften vom Roten Kreuz wurde der Verunfallte stabilisiert, aus dem Schacht befreit und mit Hilfe der Drehleiter nach unten transportiert.

Nachtübung in der Herrengasse – 03.10.2015

Bei der Nachtübung sollte eine etwa 15 m hohe Fichte im verbauten Gebiet umgeschnitten werden. Nach der Verkehrsabsicherung und dem Aufbau der Beleuchtung wurde den jungen Kameraden die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Anschlagmittel erklärt. Schließlich wurde ein Greifzug mittels Freilandverankerung in Stellung gebracht. Mit dem Greifzug wurde sichergestellt, dass der Baum in die einzig mögliche Richtung fällt. Aufgrund der Platzverhältnisse konnte der Baum nicht in einem Stück gefällt werden. Zuerst wurde die obere Hälfte abgetragen und erst dann der Stamm umgeschnitten.