2018

Winterschulung in Retzbach - 23.02.2018

Bei der Winterschulung im Zeughaus Retzbach um 19:00 Uhr, waren 18 Kameraden aus Unterretzbach anwesend. Hannes Landsteiner präsentierte diverse Tipps in Form von Kurzvideos, der Plattform www.feuerwehr-innovativ.at und stellte die App "FireFighterClacTool" von www.feuerwehr-tipps.at vor.

Einsatzübung mit den Feuerwehren Kleinhöflein und Unterretzbach

sowie dem Roten Kreuz Retz - 21.04.2018

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L1032“, lautete die Alarmierung. Ein PKW mit eingeschlossener Person lag quer über der Fahrbahn am Dach. Ein weiterer PKW brannte am Straßenrand und ein weiterer PKW lag im Straßengraben. Unsere Aufgabe war es die eingeklemmte Person zu retten. Wir bauten einen zweifachen Brandschutz auf und begannen sofort mit der Menschenrettung. Die im zweiten PKW befindliche Person wurde von uns betreut und nach Absprache mit dem Roten Kreuz aus dem Fahrzeug gerettet. Anschließend wurde mittels Seilwinde der PKW vom Straßengraben herausgezogen und die Fahrbahn gesäubert. Ein DANKE der FF-Kleinhöflein für eine sehr einsatznahe Übung. Die FF Unterretzbach war mit 3 Fahrzeugen und 19 Mitgliedern bei der Übung vertreten.

Einsatzübung (Unterabschnittsübung) mit der FF-Unterretzbach und FF-Retzbach

12.05.2018

Um 18:05 wurden die beiden Feuerwehren zu dem Einsatzort in Unterretzbach alarmiert. Als Einsatzszenario wurde eine brennende Hobby- und Bastlerwerkstatt mit einer vermissten Person angenommen. Die beiden Feuerwehren bauten einen mehrfachen Brandschutz auf. Ein Atemschutztrupp begab sich mit Rettungstuch auf die Suche nach der vermissten Person. Schließlich konnte die Person gerettet und erstversorgt werden.

Übung 09.06.2018

Bei der Übung am 09.06. übten die Mitglieder der FF das befüllen bzw. das ansaugen von drei Fuhrfässern. Es wurden verschiedene Varianten ausprobiert um im Ernstfall effektiv zu sein. Es wurden auch verschiedene Einsätze besprochen. Bei Waldbränden oder Flurbränden sind die Fuhrfässer eine alternative, weil die Traktoren im Gelände beweglicher sind. Danke nochmal an die drei Traktorfahrer.

 

NASÜ in Zellerndorf - 31.08.2018

Am Freitag, den 31.08.2018, nahm eine Gruppe der FF-Unterretzbach an der NASÜ in Zellerndorf teil. Die Aufgabe war, einen Brand zu finden und zu löschen.

Unterabschnittsübung (Kindergartenübung) - 14.09.2018

Am Freitag, den 14.09.2018, wurde gemeinsam mit der FF-Retzbach, die Unterabschnittsübung im Mitterretzbacher Kindergarten durchgeführt. Es wurde angenommen, dass 3 Personen vermisst sind. Diese wurden durch einen Atemschutztrupp fachgerecht gerettet und Erstversorgt. (Bilder: Christian Lehninger und Wolfgang Engel)

Nachtübung, am 06.10.2018

Am 06.10.2018 fand unsere Nachtübung statt. Angenommen wurde das Szenario, dass ein Anbaugerät eines Traktors im Weingarten Feuer fing. Der Landwirt wollte das Feuer selbst löschen, rutschte aber auf dem steilen Hang aus und kam unter den Traktor. Ein zufällig vorbeikommender Kollege alarmierte die Feuerwehr. Unsere Aufgabe war es den Traktor zu sichern, die Person schonend zu retten und das Feuer unter schwerem Atemschutz zu löschen. Danke an alle Kameraden für das ruhige und professionelle Arbeiten. Besonderer Dank an LM Bernhard Pastner für die Ausarbeitung der Übung.

Funkübungsmotmarsch - 21.10.2018

Am 21.10.2018 fand der Funkübungsmotmarsch statt. Die FF Unterretzbach arbeitete die Übung aus. Es mussten von mehreren Feuerwehren verschiedene Punkte angefahren werden. Danke an die Mitglieder für die Ausarbeitung.

Heissausbildung in Stockerau - 04.11.2018

Am Sonntag, den 04.11.2018 waren 3 Mitglieder (Eder Florian, Waller Manoel und Pastner Bernhard) bei der Heissausbildung in Stockerau. Diese Ausbildung ist speziell für Atemschutzträger konzipiert. Den 3 Mitgliedern wurde alles abverlangt und sie mussten an ihre körperlichen Grenzen gehen. Ein großes Dankeschön für diesen tollen Einsatz. Danke auch an Jung Dominik der die 3 Teilnehmer chauffierte.