2019

Ausbildung Atemschutzstufe 4

Am Sonntag 06.10.2019 waren zwei Trupps (6 Mann) der FF Unterretzbach bei der Ausbildung Atemschutzstufe 4.

Die Ausbildung beinhaltete eine kurze Erklärung und richtige Handhabung des Strahlrohres im Innenangriff,
anschließend gab es eine kurze Eingewöhnungsphase bei ca 100-120 Grad.
Darauffolgend mussten die Trupps verschiedenste Simulationen im gasbefeuerten Übungscontainer durchführen.

Danke an die Kammeraden für das Teilnehmen an der Weiterbildung 

LM Bernhard Pastner
HBI Reinhard Waller
FM Manoel Waller
SB Florian Eder
FM Franz Schleinzer
FM Christoph Haas

Übung - 25.05.2019

Die Übung, am Samstag den 25.05.2019 war unter dem Motto: "Richtige Handhabung unserer Ausrüstung". Wie teilten uns in zwei Gruppen. Das LFW saugte mit der TS von Brunnen an und wurde über eine Leitung verteilt. Es wurden verschiedene Varianten mit verschiedenen Strahlrohren ausprobiert. Das KLF saugte mit zwei UWP aus unserem Bach und versorgte die TS. Hier wurden auch verschiedene Varianten ausprobiert. Ein Atemschutztrupp übte das Anlegen der Atemschutzgeräte. Ebenso wurde das Funken in die Übung mit eingebaut. Übungsdauer 1,5 Stunden.

Unterabschnittsübung - 17.05.2019

Am Freitag, den 17.05.2019 fand unsere UA-Übung im Kindergarten in Unterretzbach statt. Die Annahme war, dass der Kindergarten stark verraucht ist und dass 3 Kinder vermisst wurden. Mit schwerem Atemschutz wurden die vermissten Kinder sehr schnell gefunden. Inzwischen wurden zwei Hochdruckrohre aufgebaut, die Wasserversorgung sichergestellt und die Straße abgesichert. Gemeinsam mit der FF Retzbach wurde die Übung sehr professionell und sehr ruhig abgehalten. Seitens des Abschnittes Retz war BR Lehninger anwesend. Auch unser Bürgermeister Manfred Nigl hat bei der Übung zugesehen. Beide fanden lobende Worte.

Danke an alle FF-Mitglieder die bei dieser Übung teilgenommen haben.

Übung - 23.03.2019

Bei dieser Übung wurde die richtige Handhabung mit Seilen, Rundschlingen, Ketten und verschiedenen Anschlagmittel geübt. Mittels praktischen Beispielen wurde versucht, etliche Einsatzszenarien zu üben. Wir konnten alle wieder etwas dazu lernen.

Winterschulung - 22.02.2019

Da wir unser Feuerwehrhaus umbauen, fand die diesjährige Winterschulung des UA7 im Atelier 73 statt. OBI Andreas Elmer von der FF Kleinriedenthal zeigte uns nochmals die richtige Handhabung mit den Funkgeräten. Anhand einer Präsentation konnten wir unser Wissen wieder auffrischen. Bedanken möchte ich mich bei OBI Andreas Elmer für seinen Vortrag und bei Matthias Karasek für die kostenlose Benützung des Ateliers. Anschließend fuhren wir gemeinsam nach Pfaffendorf ins Kaffee Dundler. Wir verbrachten dort einen lustigen Kegelabend. Danke an alle, wir hatten sehr viel Spaß.