2014

KFZ-Bergung am Felderberg – 08.01.2014

Die FF Unterretzbach wurde durch unseren Kameraden Helmut Schwaiger, der als Passant an der Unfallstelle war, zu einem Verkehrsunfall auf der L 1027 am Felderberg alarmiert. Die Lenkerin eines PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. In weitere Folge stieß der Wagen gegen eine Weingartenauffahrt und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo das Auto auf dem Dach zu liegen kam. Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt. Nachdem wir das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt hatten, konnten wir es auf den Abschleppanhänger verladen und abtransportieren. Hinterher wurde die Fahrbahn gesäubert und das Unfallfahrzeug sicher abgestellt.

Beseitigung eines Holzstammes im „Viadukt“ – 04.03.2014

Die FF Unterretzbach wurde durch Bürgermeister Manfred Nigl von der gefährlichen Situation im Viadukt verständigt. Offenbar hat ein mit Holzstämmen beladener LKW einen dieser Stämme „verloren“. An der Einsatzstelle angekommen wurde gemeinsam mit der Polizei abgesichert und der fünf Meter lange Baumstamm zersägt und abtransportiert. Nachdem die Fahrbahn gesäubert war, konnte diese wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Fahrzeugbergungen nach Verkehrsunfall – 08.05.2014

Die FF Unterretzbach wurde um 01:30 zu einem Verkehrsunfall beim Rauscherpark alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen zeigte sich folgende Situation: Ein aus Richtung Mitteretzbach kommender PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit zwei geparkten Autos kollidiert. Nach Absicherung der Einsatzstelle begannen die Kameraden mit dem Abtransport der drei beschädigten Fahrzeuge. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten wurde der zweistündige Einsatz beendet.

Brandeinsatz in Unternalb – 28.06.2014

Die Alarmierung zu einem Flurbrand in Unternalb erfolgte um 17:13 über Florian Niederösterreich. Nachdem eine Gruppe mit dem KLF noch beim LFLB in Retz war und bereits Rauch und Flammen gesehen hatte, konnte äußerst rasch die Einsatzstelle erreicht werden. Dort wurde sofort mit dem Herstellen der Wasserversorgung begonnen. Mit der 300 m langen Leitung musste auch die Bahnstrecke gequert werden. Die Mannschaft des LF-W war gemeinsam mit den Kameraden aus Retz und Unternalb mit den Löscharbeiten beschäftigt.

Auspumparbeiten – 31.07.2014

Nach starken Regenfällen in der Nacht führten 2 Mann am Vormittag Auspumparbeiten in Retz durch. Zu Mittag begann es erneut so stark zu regnen, dass auch in Unterretzbach Auspumparbeiten erforderlich waren. Genau zu dem Zeitpunkt als wir aus dem Zeughaus fahren wollten, ertönte die Sirene und die FF Unterretzbach wurde zu Auspumparbeiten nach Kleinhöflein alarmiert. Eine Gruppe fuhr mit dem KLF nach Kleinhöflein und pumpte dort zwei Keller aus. Anschließend unterstützten wir noch die FF Kleinhöflein bei der Säuberung der verunreinigten Straßen.
In Unterretzbach selbst wurden ebenso Keller ausgepumpt sowie an mehreren Stellen Straßen gereinigt.

Brandeinsatz in Kleinhöflein – 30.08.2014

Um 03:16 Uhr kam die Alarmierung zum Brand eines Holzlagerplatzes in Kleinhöflein, um die örtliche Feuerwehr zu unterstützen. Beim Eintreffen schlugen meterhohe Flammen in den Himmel. Nach etwa einer Stunde war der Brand gelöscht und die FF Unterretzbach konnte wieder einrücken, während die FF Kleinhöflein noch einige Zeit mit dem Löschen von Glutnestern und der Brandwache beschäftigt war.

Fahrzeugbergung – 30.08.2014

Um 08:20 Uhr führte eine Gruppe eine Fahrzeugbergung sowie den Abtransport des PKW, dessen linker Vorderreifen fehlte, nach Unterretzbach durch.

Verkehrsunfall in Kleinhöflein – 06.11.2014

Um 21:23 wurde die FF Unterretzbach von Florian Niederösterreich zu einer Menschenrettung (1 eingekl. Person) (T2) in Kleinhöflein alarmiert.
Im Ortsgebiet von Kleinhöflein waren 2 PKW zusammengestoßen. Die FF Kleinhöflein und FF  Retz führten mit dem hydraulischen Rettungsgerät in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die Menschenrettung durch. Die FF Unterretzbach sorgte für die Verkehrsabsicherung sowie die Beleuchtung der Einsatzstelle. Nachdem die Fahrzeuginsassen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht wurden, rückte die FF Unterretzbach wieder ein.