2015

Technische Hilfeleistung – 12.02.2015

Die FF Unterretzbach wurde um 14:42 über Florian NÖ zu einem T1 in Unterretzbach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen zeigte sich folgende Lage: Bei Bauarbeiten in einem Haus war ein Arbeiter zusammengesackt, der Hausbesitzer alarmierte die Rettung. Das CO Messgerät der Sanitäter zeigte einen überhöhten Wert an, sodass die Kameraden vom Roten Kreuz die Feuerwehr alarmierten.
Die FF Unterretzbach kontrollierte die bereits gelüfteten Räumlichkeiten und rückte nach Absprache mit den Beamten der Polizeiinspektion Retz wieder ins Zeughaus ein, während die verletzte Person im Rettungswagen versorgt wurde.

Fahrzeugbergung – 30.03.2015

Um 11 Uhr wurde eine Gruppe der FF Unterretzbach zu einer Fahrzeugbergung nach Mitterretzbach gerufen. In der Europastraße war ein PKW von einem entgegenkommenden Fahrzeug in Bedrängnis gebracht worden und beim Ausweichmanöver in den tiefen Straßengraben geraten und in weiterer Folge gegen eine Straßenlaterne geprallt. Während Beamten der Polizeiinspektion Retz den Verkehr anhielten, wurde der PKW mittels Seilwinde zurück auf die Fahrbahn gezogen und  an einen nahe gelegenen Abstellplatz geschleppt.

T1 – Kanalgebrechen – 28.04.2015

Die FF Unterretzbach wurde gerufen, um eine Verstopfung eines Hauskanals mittels Kanalratte zu beseitigen.

Unwettereinsatz im Raum Breitenwaida – 06.05.2015

Nachdem es in der Nacht im Raum Göllersdorf, Breitenwaida, Großstelzendorf heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm gab, wurden zahlreiche  Feuerwehren des Abschnitts Hollabrunn alarmiert, um umgestürzte Bäume zu beseitigen und mit den Auspump- und Aufräumungsarbeiten zu beginnen.
Um 6 Uhr morgens wurden weitere Kräfte aus dem ganzen Bezirk in die am schwersten betroffenen Ortschaften alarmiert. Die FF Unterretzbach war mit dem KLF und 5 Mitgliedern bis 18 Uhr im Einsatz und konnte einigen Hauseigentümern bei der Beseitigung der gröbsten Verunreinigungen helfen.

Brandeinsatz in Mitterretzbach – 04.07.2015

Wie im vergangenen Jahr wurde die FF Unterretzbach zu einem Brandeinsatz alarmiert, während eine  Gruppe an den Landesfeuerwehrleistungsbewerben teilnahm.
Um 14:28 kam die Alarmierung zu einem Flurbrand in Mitterretzbach Richtung Niederfladnitz. Neben der FF Retzbach wurden auch die FF Retz, die FF Kleinhöflein sowie die FF Niederfladnitz, in deren Einsatzbereich sich die Einsatzstelle befindet, alarmiert. Darüber hinaus waren auch noch Kameraden von vier tschechischen Feuerwehren an der Einsatzstelle.

Türöffnung (T1) – 07.09.2015

Um 7:45 Uhr wurde die FF Unterretzbach zu einer Türöffnung in der Weinberggasse alarmiert. Nachdem sich die Kameraden Zugang verschafft hatten, konnte die Bewohnerin den ebenfalls alarmierten Rettungskräften übergeben werden.

Fahrzeugbergung – 30.10.2015

Die Kameraden der FF Unterretzbach wurden um 18:12 zu einem Verkehrsunfall (T1) auf der L1027 Richtung Mitterretzbach alarmiert. An der Unfallstelle waren bereits die FF Retzbach sowie die Polizei. Ein PKW mit tschechischem Kennzeichen war von der Straße abgekommen und im tiefen Straßengraben auf dem Dach zum Stillstand gekommen. Glücklicherweise konnte sich der Lenker selbst und unverletzt aus seinem Fahrzeug befreien. Nachdem Aufbau des Brandschutzes und der Beleuchtung wurde mit der Fahrzeugbergung mittels Seilwinde begonnen. Nachdem der PKW wieder mit den Rädern auf der Fahrbahn stand, wurde er auf den Abschleppanhänger verladen und abtransportiert, sodass die Straße von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

Fahrzeugbergung – 07.12.2015

Während wir die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz ablegten, wurden wir von einer Privatperson zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und im tiefen Straßengraben zum Stillstand gekommen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn gezogen.