Der diesjährige Austragungsort für den Wissenstest war die Volksschule in Auggenthal.
197 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Hollabrunn stellten ihr theoretisches Wissen sowie ihr praktisches Können unter Beweis.
Die Feuerwehrjugendgruppe Unterretzbach nahm mit 7 Jugendlichen am Wissenstest teil.
Wissenstestspiel Bronze:
Jerabek Fabian
Wissenstestspiel Silber:
Breitenfelder Michael
Breitenfelder Stefan
Wissenstest Silber:
Eder Lorenz
Zeindler Matthias
Wissenstest Gold:
Schleinzer Stefan
Waller Katja
Wir gratulieren allen JFM zu den erworbenen Abzeichen!
Geschafft!
JFM Katja Waller und JFM Stefan Schleinzer stellten sich gemeinsam mit 165 weiteren Bewerbern aus NÖ der großen Herausforderung und absolvierten das
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.
Dieses Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe der Ausbildung der Jugendlichen dar. Teilnahmeberechtigt sind Jugendfeuerwehrmitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr mit 16-stündigem Erste
Hilfe Kurs, Wissentest in Gold, Fertigkeitsabzeichen Melder und Feuerwehrtechnik, sowie der sogenannten 3. Erprobung.
Bei diesem Bewerb müssen Theorie- und Praxisübungen absolviert werden. Von Bedeutung sind die richtige Handhabung bzw. Zuordnung der Geräte für Brandeinsätze und Technische Einsätze sowie
die korrekte Vorgehensweise beim Absichern einer Einsatzstelle, beim Auslegen einer Löschleitung und beim Herstellen einer Saugleitung. Weiters müssen die Teilnehmer über lebensrettende
Sofortmaßnahmen Bescheid wissen, sowie die stabile Seitenlage und das Anlegen eines Druckverbandes praktisch durchführen und erklären können. Außerdem müssen Fragen aus dem Feuerwehrwesen
beantwortet und die Tätigkeiten der Trupps in der Löschgruppe zugeordnet werden.
Wir danken den aktiven Mitgliedern der Bewerbsgruppe Bronze für ihre Unterstützung und gratulieren Katja und Stefan zu ihrem Erfolg!
Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“
Im Rahmen der 2. Feuerwehr-Erlebnis-Wanderung und bei strahlendem Sonnenschein legten unsere Jugendlichen das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ in Ravelsbach ab. Dieses
Fertigkeitsabzeichen umfasst den Nachweis von grundlegenden Kenntnissen der Ersten Hilfe, der Vermeidung von Unfällen und der Absicherung von Einsatzstellen. Zum Beispiel müssen die Jugendlichen
eine stabile Seitenlage durchführen, einen Druckverband anlegen, eine Verbrühung versorgen, ein Testblatt ausfüllen, eine Unfallstelle absichern und vieles mehr. Für alle Kinder von 10-12 Jahren
wird eine vereinfachte Variante als „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe – Spiel“ durchgeführt.
Melder-Spiel:
Lukas Mandl
Rubak Phillip
Fertigkeitsabzeichen Melder:
Breitenfelder Michael
Breitenfelder Stefan
Eder Lorenz
Vyhnalek Oliver
Zeindler Matthias