Teilnahme am 1.Unternalber Kuppelcup – 09.05.2025

Teilnahme am 1.Unternalber Kuppelcup – 09.05.2025

Am 09. Mai 2025 nahm eine Gruppe (5 Mitglieder) am 1. Unternalber Kuppelcup teil. Mit einer Zeit von ~ 32 Sekunden und 0 Fehlerpunkten gelang es uns uns den 11. Platz von 27. teilnehmenden Gruppe zu belegen. Mitglieder der Gruppe:Maschinist – Raphael RaabWassertruppführer – Matthias ZeindlerWassertruppmann – Lukas MandlSchlauchtruppführer – Simon SchleinzerSchlauchtruppmann – Bernhard Pastner…

Gesamtübung – 26.04.2025

Gesamtübung – 26.04.2025

Am 26. April 2025 fand eine Übung statt, an der auch unsere Mitglieder der Feuerwehrjugend teilnehmen durften. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf: Eine Gruppe übernahm den Aufbau der Wasserversorgung, während die andere die Brandbekämpfung durchführte. Ziel der Übung war es, unseren jungen Kameradinnen und Kameraden das Feuerwehrwesen praxisnah und erlebbar näherzubringen. Fotorechte: Freiwillige…

Übung – 23.11.2024

Übung – 23.11.2024

Am 23.11.2024 fand unsere letzte Übung des Jahres 2024 statt.Das Übungsszenario war diesmal eine Menschenrettung. Aufgrund eines Gärgasunfalls brach ein Weinbauer bewusstlos im Weinkeller zusammen, zusätzlich verletzte sich eine weitere Person im Presshaus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp – bestehend aus 3 Mann – mit Atemschutzgeräten aus. Nach Eintreffen am Übungsort begann…

Atemschutzgeräteträger Kurs – 08.11 und 09.11.2024

Atemschutzgeräteträger Kurs – 08.11 und 09.11.2024

Von 08.11. bis 09.11.2024 fand im Feuerwehrhaus der FF Hollabrunn der Kurs „Atemschutzgeräteträger“ statt, unser Mitglied Lukas Mandl nahm erfolgreich am Kurs teil. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen Teil und einem praktischem Teil, in denen den Teilnehmern der korrekte Umgang mit den Atemschutzgeräten beigebracht wurde.Zur Vorbereitung auf den Kurs fand vorab eine Einschulung am…

Funkübung – 21.10.2024

Funkübung – 21.10.2024

Am 21.10.2024 fand eine Funkübung gemeinsam mit den Feuerwehren Retz, Kleinhöflein, Kleinriedenthal, Unternalb und Obernalb statt. Die Übung wurde von der FF Unternalb ausgearbeitet und geleitet.Die Übungsleitung (FF Unternalb) funkte an alle teilnehmenden Feuerwehren Fragen, Koordinaten und markante Orte. Darauf mussten wir dann die richtige Antwort finden / den richtigen Punkt auf der Karte finden…

Übung – 19.10.2024

Übung – 19.10.2024

Am Samstag, den 19.10.2024 fand eine Übung statt, diesmal im Stationsbetrieb.Für die Übungsteilnehmer galt es folgende Stationen zu absolvieren: Station 1 – SeilwindeBei dieser Station drehte sich alles um die Seilwinde unseres LFWs. Geübt wurden unter anderem:-) die richtige Bedienung und technischen Merkmale der Seilwinde-) Anschlagsmittel und wie diese richtig verwendet werden-) mögliche Gefahren bei…

NASÜ in Merkersdorf – 23.08.2024

NASÜ in Merkersdorf – 23.08.2024

Am Freitag, den 23. August 2024, nahmen zwei Trupps (zu je 3 Mann) an der NASÜ (Normierte Atemschutzübung) in Merkersdorf teil. Geübt wurde im Stationsbetrieb, zwei der Stationen befanden sich in der Burgruine Kaja. Die Aufgabe der ersten Station bestand darin, einen verunfallten und bewusstlosen Atemschutzträger mittels Spineboard zu retten. Die zweite Station war eine…

72. Landesleistungsbewerbe in Leobersdorf – 2024

72. Landesleistungsbewerbe in Leobersdorf – 2024

Eine Bewerbsgruppe unserer Feuerwehr nahm mit Unterstützung der FF Kleinriedenthal an den diesjährigen Landesleistungsbewerben in Leobersdorf (Bezirk Baden) erfolgreich teil.Die Mitglieder:Elias NebenführJakob ToiflKatharina ZeindlerAnika ZeindlerLukas MandlMatthias ZeindlerReneé NebenführSimon SchleinzerStefan Breitenfelder (FF Kleinriedenthal) konnten den Bewerb in der Kategorie Bronze erfolgreich absolvieren. Gratulation an die Mitglieder. Fotorechte: Freiwillige Feuerwehr Unterretzbach