Übung mit FF Kleinhöflein – 07.10.2017

Am Samstagabend fand wieder eine gemeinsame Übung der FF Unterretzbach mit der FF Kleinhöflein statt. Annahme war der Brand eines neu errichteten Wirtschaftsgebäudes im Ortsgebiet von Unterretzbach. Das gemeinsame Ziel war das Schützen der angrenzenden Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie die Brandbekämpfung. Die Übung wurde von der eingesetzten Mannschaft – FF Unterretzbach mit 22 Mann, 3…

Übung – 02.04.2017

Die Übungsannahme der Übung war ein Fahrzeugbrand, um den grundlegenden und richtigen Umgang mit dem Schaumrohr zu üben. Alle 17 Mitglieder konnten dadurch wertvolle Erfahrung für den Ernstfall gewinnen. Gleichzeitig konnte dadurch auch ein Teil des Programmes für den Feuerwehrnachmittag am 7. Mai geübt werden (Informationen zu dem Feuerwehrnachmittag sind in Kürze verfügbar).

Winterschulung – 24.02.2017

Kdt Zeindler konnte 22 Kameraden der FF URB und 4 Kameraden der FF RB begrüßen. UAKdt Waller erläuterte die neue Tauglichkeits- und Atemschutzuntersuchung. Abschließend wurde noch ein kurzer Jahresrückblick vom AFK Retz gezeigt.Im Anschluss an die Winterschulung stand Kameradschaftspflege auf dem Programm. 20 Kameraden folgten der Einladung und erlebten einen gemütlichen Abend beim Kegeln im…

Nachtübung – 08.10.2016

Die Übungsannahme der diesjährigen Nachtübung der FF Unterretzbach war ein Technischer Einsatz. Ein Auto rutschte von der Hebebühne ab und begann zu brennen. Eine Person wurde unter dem Auto eingeklemmt. Gemeinsam konnte die Unfallstelle abgesichert, die Beleuchtung aufgebaut, der Brand gelöscht und die eingeklemmte Person gerettet werden. 23 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Unterretzbach konnten…

Atemschutzübung – 06.08.2016

Die Feuerwehr Unterretzbach hielt am 6. August eine Übung der anderen Art ab. Gemeinsam mit erfahrenen Atemschutzgeräteträgern und den Neuzugängen der Gruppenkommandanten konnte ein Teil des vorhandenen Wissens den jungen Florianis vermittelt werden. Dadurch ist das Basiswissen der Geräte weitergegeben und einer Ausbildung als Atemschutzgeräteträger steht nichts mehr im Wege.

Nachtübung in der Herrengasse – 03.10.2015

Bei der Nachtübung sollte eine etwa 15 m hohe Fichte im verbauten Gebiet umgeschnitten werden. Nach der Verkehrsabsicherung und dem Aufbau der Beleuchtung wurde den jungen Kameraden die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Anschlagmittel erklärt. Schließlich wurde ein Greifzug mittels Freilandverankerung in Stellung gebracht. Mit dem Greifzug wurde sichergestellt, dass der Baum in die einzig mögliche Richtung fällt….