Erprobung und Erprobungsspiel – 17.12.2016
Erprobungsspiel:Breitenfelder MichaelBreitenfelder StefanJerabek Fabian 1. Erprobung:Eder LorenzWoller Daniel 2. Erprobung:Zeindler Matthias 3. Erprobung:Schleinzer StefanWaller Katja
Erprobungsspiel:Breitenfelder MichaelBreitenfelder StefanJerabek Fabian 1. Erprobung:Eder LorenzWoller Daniel 2. Erprobung:Zeindler Matthias 3. Erprobung:Schleinzer StefanWaller Katja
7 Mitglieder unserer Jugendgruppe legten in Platt das Fertigkeitsabzeichen Melder sowie das Melder-Spiel ab. Dabei mussten sie ihr Können und Wissen rund um das Thema Nachrichtendienst unter Beweis stellen. Es wurden Fragen beantwortet, Funkgeräte bedient und Funkgespräche geführt. Melder-Spiel: Fertigkeitsabzeichen Melder: Im Rahmen des Fertigkeitsabzeichens fand heuer die 1. Feuerwehr Erlebnis Wanderung statt. Die FF…
Die Übungsannahme der diesjährigen Nachtübung der FF Unterretzbach war ein Technischer Einsatz. Ein Auto rutschte von der Hebebühne ab und begann zu brennen. Eine Person wurde unter dem Auto eingeklemmt. Gemeinsam konnte die Unfallstelle abgesichert, die Beleuchtung aufgebaut, der Brand gelöscht und die eingeklemmte Person gerettet werden. 23 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Unterretzbach konnten…
Um 17:30 Uhr rückten 10 Mann der Feuerwehr Unterretzbach zu einem Verkehrsunfall an der neuen Spange aus. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unterretzbach konnten die Unfallstelle absichern, den Verkehr regeln und das beschädigte Auto aus der Gefahrenzone stellen. Nach 45 Minuten Einsatzzeit konnte die Bereitschaft der Feuerwehr Unterretzbach wieder hergestellt werden.
Gegen 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Unterretzbach zu einer PKW-Bergung alarmiert. Mit 15 Kameraden konnte schließlich die Unfallstelle abgesichert und der PKW durch die Feuerwehr Retzbach abgeschleppt werden.
Die Feuerwehr Unterretzbach hielt am 6. August eine Übung der anderen Art ab. Gemeinsam mit erfahrenen Atemschutzgeräteträgern und den Neuzugängen der Gruppenkommandanten konnte ein Teil des vorhandenen Wissens den jungen Florianis vermittelt werden. Dadurch ist das Basiswissen der Geräte weitergegeben und einer Ausbildung als Atemschutzgeräteträger steht nichts mehr im Wege.
Die Feuerwehr Unterretzbach wurde um 14:10 Uhr persönlich zu einem technischen Einsatz alarmiert. Mithilfe neun Kameraden der Feuerwehr Unterretzbach konnte die Straße abgesichert die Erstversorgung der beteiligten Personen hergestellt werden. Nachdem die Rettung gekommen ist, konnte mit der Autobergung begonnen werden. Schlussendlich wurden die Ölspuren von der Straße noch beseitigt und die Straße gereinigt.
Nach dem Regen und dem Sturm am Montagabend wurde die Feuerwehr Unterretzbach zu einem Sturmschaden alarmiert, kurz darauf rückte das LF-W mit 9 Mann aus. Ein größerer Ast ist von einem Nussbaum abgebrochen und blockierte die Straße. Die Einsatzbereitschaft konnte innerhalb 30 Minuten nach dem Entfernen des Astes und dem Säubern der Straße wieder hergestellt…
Am 6. Juni wurde die Feuerwehr Unterretzbach um 22:37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L1027 alarmiert.Vor Ort wurde die Unfallstelle durch die Feuerwehr Unterretzbach abgesichert. Nach der Absicherung der Unfallstelle unterstützten Kameraden der Feuerwehr Unterretzbach ein privates Abschleppunternehmen bei dem Abtransport der beiden Unfallfahrzeuge.
Die diesjährige Winterschulung des Unterabschnittes Retzbach fand im Zeughaus der Feuerwehr Retzbach statt. Den Vortag zu dem Thema „Vorbeugender Brandschutz“ wurde von dem Feuerwehrtechniker (FT) Ing. Leo Kuhn gehalten.