Verkehrsunfall – 02.03.2018

Verkehrsunfall – 02.03.2018

Am 02.03.2018 um 18:55 wurde die FF Unterretzbach zu einem Verkehrsunfall auf der L1027 (zwischen Unterretzbach und Kl. Haugsdorf) alarmiert. Ein PKW kam ins Schleudern, überschlug sich und blieb am Dach im Straßengraben liegen. Die Feuerwehr übernahm die Erste-Hilfe Versorgung der 2 verletzten Personen und übergab sie dann an das Rote Kreuz. Der PKW wurde…

80er Feier von Herwig Zeindler – 25.02.2018

80er Feier von Herwig Zeindler – 25.02.2018

Am 25.02.2018, genau an seinem Geburtstag, feierte EV Herwig Zeindler mit seiner Familie und Freunden seinen 80. Geburtstag. Auf Wunsch des Jubilars kam eine kleine Abordnung der Feuerwehr zu der Feier. EOBI Günter Schleinzer fand bei der Gratulation die richtigen Worte und erzählte ein paar lustige Anekdoten von früher. Die ganze Feuerwehr Unterretzbach wünscht alles…

2. Feuerwehrjugend-Erlebniswanderung – 14.10.2017

Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“Im Rahmen der 2. Feuerwehr-Erlebnis-Wanderung und bei strahlendem Sonnenschein legten unsere Jugendlichen das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ in Ravelsbach ab. Dieses Fertigkeitsabzeichen umfasst den Nachweis von grundlegenden Kenntnissen der Ersten Hilfe, der Vermeidung von Unfällen und der Absicherung von Einsatzstellen. Zum Beispiel müssen die Jugendlichen eine stabile Seitenlage durchführen, einen…

Übung mit FF Kleinhöflein – 07.10.2017

Am Samstagabend fand wieder eine gemeinsame Übung der FF Unterretzbach mit der FF Kleinhöflein statt. Annahme war der Brand eines neu errichteten Wirtschaftsgebäudes im Ortsgebiet von Unterretzbach. Das gemeinsame Ziel war das Schützen der angrenzenden Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie die Brandbekämpfung. Die Übung wurde von der eingesetzten Mannschaft – FF Unterretzbach mit 22 Mann, 3…

5. Bewerb um das FJLA in Gold in Tulln – 13.05.2017

Geschafft!JFM Katja Waller und JFM Stefan Schleinzer stellten sich gemeinsam mit 165 weiteren Bewerbern aus NÖ der großen Herausforderung und absolvierten das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Dieses Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe der Ausbildung der Jugendlichen dar. Teilnahmeberechtigt sind Jugendfeuerwehrmitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr mit 16-stündigem Erste Hilfe Kurs, Wissentest in Gold, Fertigkeitsabzeichen Melder und Feuerwehrtechnik, sowie der…